
Seit über 155 Jahren ist die Adler Apotheke in Langendreer für Sie und Ihre Gesundheit da. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie mit pharmazeutischer Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter beraten Sie außer in Deutsch gerne auch in Englisch, Russisch und Türkisch.
HISTORIE
Die Adler Apotheke blickt zurück auf eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1861 erteilte die königliche Regierung in Arnsberg dem Amt Langendreer, zu diesem Zeitpunkt noch eigenständige Gemeinde, das Recht, eine Apotheke zu errichten. Inhaber des Realrechtes wurde der Apotheker Goedecke. Als einzige Apotheke vor Ort war die Adler Apotheke für die Versorgung der Orte Langendreer, Werne, Stockum, Düren und Somborn verantwortlich. In der Folgezeit wurde die Apotheke von den Apothekern Graefinghoff, Lukkenburg und Dr. Eickelberg betrieben, bevor sie im Jahr 1911 von Herrn Apotheker Hermann Seidenstücker erworben wurde.
Er war Sohn des Knappschaftsdirektors Wilhelm Seidenstücker aus Bochum und seiner Frau Mathilde, geb. Müser (Müser Brauerei). Er führte die Apotheke durch die schweren Zeiten der Weltkriege, der Inflation, der Ruhrbesetzung und der Arbeitslosigkeit. Bis zum Jahre 2015 befand sich die Apotheke über mehrere Generationen im Eigentum der Fam. Seidenstücker. Räumlich über viele Jahre an der Hauptstrasse 142 gelegen wurde die Apotheke im Mai 1961 an den neuen, heutigen Standort Unterstrasse 2 verlegt, um zentraler zu liegen und eine bessere Erreichbarkeit für die Kunden zu gewährleisten. Noch vor Baubeginn des neuen Apothekengebäudes verstarb Herr Hermann Seidenstücker. Das Bauvorhaben wurde aber von seiner Tochter Ursula Seidenstücker fortgeführt und vollendet, die bereits seit 1955 als approbierte Apothekerin in der Apotheke ihres Vaters tätig war.
Im Januar 1991 übergab Frau Ursula Seidenstücker die Apotheke an ihren Neffen Herrn Dr. Reinhard Seidenstücker, der sie in nunmehr dritter Generation über 20 Jahre leitete. Leider verstarb er nach schwerer Krankheit im Alter von nur 66 Jahren. Nach einer Übergangszeit von fast einem Jahr wurde die Apotheke im Juli 2015 von der Apothekerin Dagmar Schran übernommen, die die traditionsreiche Adler Apotheke jetzt weiterführt. Dabei wird sie von einer approbierten Apothekerin, mehreren pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und mehreren pharmazeutischkaufmännischen Angestellten unterstützt, um die hohe Beratungsqualität, die die Adler Apotheke immer schon ausgezeichnet hat, und die von den Kunden und Kundinnen so geschätzt wird, aufrecht erhalten zu können.
Um den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wird großer Wert auf stetige Fortbildung gelegt. Den vielfältigen Bedürfnissen des Publikums entsprechend wird in der Adler Apotheke außer Deutsch auch Russisch, Türkisch und Englisch gesprochen. Zuverlässigkeit, Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft stehen bei der Tätigkeit der freundlichen und aufgeschlossenen Mitarbeiter im Vordergrund.